25 Jahre Stadtwerke Waldkirch: Mut und Engagement für regionale Daseinsvorsorge von Beginn an

Zum Jubiläum gab es für den regionalen badischen Versorger den TOP-Lokalversorger Innovation für die Pionierrolle in der Rekommunalisierung.

Die Versorgung mit Wasser, Strom, Gas, Wärme, Telekommunikation, ÖPNV, Entsorgung und vieles andere mehr sind Eckpfeiler unserer Lebensqualität. Dennoch steht die Daseinsvorsorge viel zu selten im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Dabei ist sie mehr als nur eine Dienstleistung – sie ist eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, eine Garantie für Lebensqualität und ein Fundament unserer Wirtschaft.

Daseinsvorsorge hat sich in Deutschland immer stärker zur regionalen Aufgabe entwickelt. Ein Wandel, der zu einem ganz erheblichen Teil auf kommunale Neugründungen nach 1998, dem Beginn der Liberalisierung der Energieversorgung zurückzuführen ist. Zu den seit jeher 90 Prozent in der Wasserversorgung leisten kommunale Unternehmen mittlerweile über 80 Prozent der Versorgung bei den Fern- und Nahwärmenetzen, beim Strom fast 70 und beim Gas fast 60 Prozent. Dies sorgt für eine – im weltweiten Vergleich – einmalige Landschaft von Stadtwerken, lokalen und regionalen Versorgern, die als starke kommunale Unternehmen ein Garant für Innovationskraft mit starker finanzieller Ausstattung und einer Vielzahl von ganz unterschiedlichen Lösungen sind, und so die Energiewende und den Ausbau einer zukunftsfähigen Wasserversorgung vor Ort geschehen lassen.

Stadtwerke Waldkirch Paradebeispiel für erfolgreiche Rekommunalisierung

Ein erfolgreiches Beispiel für diese Entwicklung stellen die Stadtwerke Waldkirch dar, die 1999 als eine der ersten kommunalen Neugründungen nach der Liberalisierung des Marktes Mut, Verantwortung und ökonomisches Augenmaß für die neuen Möglichkeiten bewiesen haben. Sei es durch den strategischen Netzausbau, die Zukunftssicherung der Versorgung mit Trinkwasser, die Entwicklung nachhaltiger Technologien und deren Einsatz, die Optimierung von Prozessen oder die Schaffung neuer Geschäftsmodelle – solche Innovationskraft von Beginn an hat gezeigt, dass die Daseinsvorsorge auch in den kommenden Jahrzehnten auf einem soliden Fundament stehen wird.

TOP-Lokalversorger Innovation würdigt die Vorreiterrolle der Stadtwerke Waldkirch

Das 25-jährige Jubiläum der Stadtwerke Waldkirch war ein mehr als würdiges Setting, die eigene Erfolgsgeschichte als regionales Versorgungsunternehmen zu feiern. Weiteren Anlass zur Freude gab es durch die Übergabe des neu initiierten Preises TOP-Lokalversorger Innovation des Energieverbraucherportals an die Stadtwerke Waldkirch im Rahmen der Feierlichkeiten.

Zur erstmaligen Vergabe sah man in den Stadtwerke Waldkirch zum Jubiläum den idealen Preisträger für ihren mutigen Schritt vor 25 Jahren, nicht nur ein starkes und zukunftsfähiges kommunales Unternehmen zu schaffen, sondern einen bedeutenden Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Ein damaliger weichenstellender Gedanke, der den Weg für innovative Prozesse innerhalb der Daseinsvorsorge erstmals frei machte und von dem bis heute andere Versorger profitieren. „Kommunale Neugründungen wie die Stadtwerke Waldkirch setzen Standards und schaffen Lösungen, sie sind Vorbilder dafür, wie technische Fortschritte und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen können“, sagt Dr. Uwe Pöhls, Energieexperte des Energieverbraucherportals zur Preisübergabe. „Innovationen entstehen eben nicht nur in den Labors und Büros großer Unternehmen.  Die Stadtwerke Waldkirch beweisen, dass gerade kommunale Betriebe, Start-ups und lokale Akteurinnen und Akteure entscheidend dazu beitragen, unsere Versorgungsstrukturen fit für die Zukunft zu machen. Es ist diese Vielfalt an engagierten Menschen und kreativen wie innovativen Ansätzen, die die Daseinsvorsorge so dynamisch und zukunftsfähig macht.“

In diesem Sinne haben die Stadtwerke Waldkirch mit ihrer mutigen Entscheidung zur Rekommunalisierung der Daseinsvorsorge vor 25 Jahren den TOP-Lokalversorger Innovation 2024 mehr als verdient. Bei den zukünftigen Vergaben des Preises sollen repräsentative Projekte mit klarer innovativer Ausrichtung und besonderer Relevanz im Sektor der Energie- und Versorgungsbranche im Fokus stehen, die damit ganz im Sinne der Pionierarbeit der Stadtwerke Waldkirch die Daseinsvorsorge in Deutschland voranbringen wollen.