
Start der Bewerbungsphase: TOP-Lokalversorger-Siegel 2026
Das Siegel als Orientierung für Verbraucherinnen und Verbraucher
Das Energieverbraucherportal hat die Bewerbungsphase für die Auszeichnung „TOP-Lokalversorger 2026“ eröffnet. Ab sofort können sich Stadtwerke sowie regionale Energie- und Wasserversorger bewerben, die in den Sparten Strom, Gas, Wasser und Wärme tätig sind. Der Bewerbungsschluss ist auf den 15. Dezember 2025 festgelegt, die ausgezeichneten Unternehmen werden Anfang 2026 bekannt gegeben.
Das TOP-Lokalversorger-Siegel gilt seit vielen Jahren als Orientierungshilfe für Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Wahl ihres regionalen Versorgers. Es hebt Unternehmen hervor, die durch Qualität, Serviceorientierung, Transparenz und besonderes Engagement in ihrer Region überzeugen. Die Kriterien, nach denen die Auszeichnung vergeben wird, werden regelmäßig an aktuelle Entwicklungen angepasst. Für die kommende Vergabe stehen unter anderem Verbraucherfreundlichkeit, Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Nachhaltigkeit, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Servicequalität und regionale Verantwortung im Mittelpunkt der Bewertung.
Standortbestimmung und Vergleich im Wettbewerb
Für die teilnehmenden Unternehmen bedeutet die Bewerbung weit mehr als die Chance auf ein Siegel. Die detaillierte Auswertung der Ergebnisse erlaubt eine fundierte Standortbestimmung, die sowohl Stärken als auch mögliche Entwicklungsfelder sichtbar macht. Im bundesweiten Vergleich können Unternehmen ihre Position einschätzen, Fortschritte erkennen und Impulse für die eigene Weiterentwicklung gewinnen. Damit bietet das Verfahren eine wertvolle Grundlage, um interne Prozesse gezielt zu verbessern und zugleich Vertrauen bei Kundinnen und Kunden aufzubauen.
Zusätzliche Angebote für ausgezeichnete Unternehmen
Für die ausgezeichneten Versorger stehen ergänzende Produkte zur Verfügung, die sowohl die interne Analyse als auch die externe Kommunikation unterstützen.
Mit den Social-Media-Paketen in Basis- und Premiumversion können die Ergebnisse professionell aufbereitet und für verschiedene Plattformen genutzt werden, um die Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit zu erhöhen.
Die Auswertung „TOP-Data-Sheet“ mit Vorjahresvergleich ermöglicht darüber hinaus eine vertiefte Analyse: Die Auswertung enthält nicht nur die aktuellen Ergebnisse, sondern ordnet diese auch im Vergleich zum Vorjahr ein. Auf diese Weise werden Entwicklungen, Fortschritte und Trends im Wettbewerb nachvollziehbar und bieten wertvolle Ansatzpunkte für die strategische Planung.
Eine Neuerung im Jahr 2026 stellt die individuelle, KI-optimierte Landingpage dar, die für ausgezeichnete Versorger erstellt wird. Diese personalisierte digitale Präsentationsfläche macht die Auszeichnung nicht nur öffentlich sichtbar, sondern ist auch für Suchmaschinen und KI-gestützte Systeme optimiert. Damit erhalten die Unternehmen eine wirkungsvolle Möglichkeit, ihre Stärken einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Landingpage wird zentral über das Energieverbraucherportal bereitgestellt und ergänzt die bisher vorhandenen Kommunikationsinstrumente um ein zeitgemäßes, digitales Format.
Informationen und Bewerbung
Alle Informationen zum Bewerbungsprozess sowie die notwendigen Unterlagen sind ab sofort online abrufbar. Bewerbungen können bis zum 15. Dezember 2025 eingereicht werden. Weitere Details sind unter www.top-lokalversorger.de verfügbar.