FAQ
Wir beantworten Ihre Fragen rund um den TOP-Lokalversorger
Top-Lokalversorger ist eine Auszeichnung, die jährlich vom Energieverbraucherportal an lokale und regionale Energie- und Wasserversorger in den Sparten Strom, Gas, Wasser und Wärme verliehen wird. Sie dient als Kennzeichen für wichtige Qualitäts- und Servicestandards und hebt Anbieter hervor, die über einen fairen Preis und gesetzliche Vorgaben hinaus einen Mehrwert für Verbraucher bieten.
Die Auszeichnung TOP-Lokalversorger wird in den Sparten Strom, Gas, Wasser und Wärme vergeben. Energie- und Wasserversorger können sich für eine oder mehrere Sparten bewerben.
Für die Auszeichnung TOP-Lokalversorger zählt nicht nur der Preis – auch viele weitere Qualitätsmerkmale fließen in die Bewertung ein. Aktuell werden folgende Kriterien berücksichtigt:
- Preis
- Preis- und Tarifkomponenten
- Regionales Engagement
- Digitalisierung
- Ökologie
- Energiewende
- Service
- Zukunftsthemen
- Transparenz
Diese Aspekte werden von unserem Expertenteam sorgfältig geprüft. Anhand detaillierter Kriterienbögen werden die Leistungen der Versorger systematisch und objektiv analysiert, um eine transparente Bewertung sicherzustellen.
Bewerben können sich lokale und regionale Energie- und Wasserversorger, die sich einem unabhängigen Marktvergleich stellen. Voraussetzung ist, dass sie verbraucherfreundliche, serviceorientierte und engagierte Leistungen anbieten und die strengen Kriterien des TOP-Lokalversorger-Siegels erfüllen.
Interessierte Versorger müssen sich fristgerecht im Versorgerbereich anmelden und eine ausführliche Selbstauskunft über die Kriterienbögen einreichen. Anschließend durchlaufen sie ein strenges Prüfungsverfahren. Die Anmeldefrist startet im August und endet im Dezember. Die TOP-Lokalversorger werden im Januar des Folgejahres offiziell ausgezeichnet.
Ja, mit der Teilnahme am TOP-Lokalversorger-Verfahren sind Kosten verbunden. Es wird eine einmalige Anmelde- und Bearbeitungsgebühr für die Prüfung der eingereichten Unterlagen erhoben – gestaffelt nach der Anzahl der Teilnahmesparten.
Im Falle einer Auszeichnung ist zusätzlich eine jährliche Lizenzgebühr für die Nutzung des Siegels zu entrichten.
Eine aktuelle Preisübersicht finden Sie im Versorgerbereich.
Die Auszeichnung gilt ausschließlich für das lokale Versorgungsgebiet eines Anbieters, da viele Bewertungskriterien einen regionalen Bezug haben. In der Regel entspricht das ausgezeichnete Gebiet dem Grundversorgungsgebiet. In begründeten Ausnahmefällen kann das Versorgungsgebiet individuell festgelegt werden.
Die Auszeichnung TOP-Lokalversorger bietet Versorgungsunternehmen zahlreiche Vorteile:
Sie signalisiert Verbraucherinnen und Verbrauchern, dass ein Anbieter regional engagiert, serviceorientiert und zukunftsgerichtet handelt. Das Siegel steht für Transparenz, Fairness und Qualität – und schafft damit Vertrauen bei Bestands- und Neukunden.
Zusätzlich stärkt die Auszeichnung die Positionierung im Wettbewerb, unterstützt die positive Außendarstellung und kann gezielt im Marketing eingesetzt werden – z. B. auf der Website, in Social Media oder in Printmedien. Auch bei Ausschreibungen oder kommunalen Partnerschaften kann das Siegel ein entscheidender Pluspunkt sein.
Ja, das Energieverbraucherportal vergibt weitere Auszeichnungen für besondere Leistungen und zukunftsweisende Projekte.
Dazu zählt der „TOP-Lokalversorger Innovation“-Award, der jährlich an ausgewählte Versorger verliehen wird, die mit innovativen Projekten in Bereichen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Bürgerbeteiligung eine Vorreiterrolle einnehmen.
Außerdem gibt es Zertifikate „Vision“ in den Bereichen Elektromobilität und Kommunikationstechnologie. Diese zeichnen Versorgungsunternehmen aus, die aktiv zur Weiterentwicklung moderner Infrastruktur beitragen und technologische Impulse in ihren Regionen setzen.
Die detaillierten FAQs zu den Zertifikaten sowie zum Innovation Award sind jeweils auf den entsprechenden Seiten ausführlich aufgeführt.
Im geschlossenen Versorgerbereich finden Sie alle Informationen rund um die Auszeichnung. Die Registrierung ist absolut kostenlos und unverbindlich.
Bei weiteren Fragen können Sie auch das TOP-Lokalversorger Team per E‑Mail unter service@top-lokalversorger.de kontaktieren.
Die Auszeichnung TOP-Lokalversorger wird jedes Jahr im Januar vergeben. Die ausgezeichneten Versorger werden zu Beginn des Auszeichnungsjahres offiziell benachrichtigt.
Das TOP-Lokalversorger-Siegel darf für die Dauer von einem Jahr ab dem Zeitpunkt der Auszeichnung verwendet werden. Nach Ablauf des Jahres ist eine erneute Bewerbung erforderlich.
Wenn ein Unternehmen die Auszeichnung TOP-Lokalversorger nicht erhält, entstehen daraus keine Nachteile oder Verpflichtungen. Alle eingereichten Daten werden vertraulich behandelt. Eine erneute Bewerbung im Folgejahr ist jederzeit möglich – oft mit der Chance, durch gezielte Verbesserungen erfolgreich zu sein.