Anmel­dung zu TOP-Lokal­ver­sorger 2026 ist gestartet   –   Anmel­dung zu TOP-Lokal­ver­sorger 2026 ist gestartet   –  Anmel­dung zu TOP-Lokal­ver­sorger 2026 ist gestartet   –   Anmel­dung zu TOP-Lokal­ver­sorger 2026 ist gestartet   –  

Abbildung von TOP-Lokalversorger Logo in Schwarz
FAQ2025-09-23T13:28:33+02:00

FAQ

Wir beant­worten Ihre Fragen rund um den TOP-Lokal­ver­sorger

Was ist die Auszeich­nung TOP-Lokal­­ver­­­sorger?2025–07-22T16:17:53+02:00

Top-Lokal­­ver­­­sorger ist eine Auszeich­nung, die jähr­lich vom Ener­gie­ver­brau­cher­portal an lokale und regio­nale Energie- und Wasser­ver­sorger in den Sparten Strom, Gas, Wasser und Wärme verliehen wird. Sie dient als Kenn­zei­chen für wich­tige Quali­­täts- und Service­stan­dards und hebt Anbieter hervor, die über einen fairen Preis und gesetz­liche Vorgaben hinaus einen Mehr­wert für Verbrau­cher bieten.

Welche Sparten werden ausge­zeichnet?2025–07-22T16:22:08+02:00

Die Auszeich­nung TOP-Lokal­­ver­­­sorger wird in den Sparten Strom, Gas, Wasser und Wärme vergeben. Energie- und Wasser­ver­sorger können sich für eine oder mehrere Sparten bewerben.

Welche Krite­rien werden für die Auszeich­nung TOP-Lokal­­ver­­­sorger bewertet?2025–07-22T16:23:47+02:00

Für die Auszeich­nung TOP-Lokal­­ver­­­sorger zählt nicht nur der Preis – auch viele weitere Quali­täts­merk­male fließen in die Bewer­tung ein. Aktuell werden folgende Krite­rien berück­sich­tigt:

  • Preis
  • Preis- und Tarif­kom­po­nenten
  • Regio­nales Enga­ge­ment
  • Digi­ta­li­sie­rung
  • Ökologie
  • Ener­gie­wende
  • Service
  • Zukunfts­themen
  • Trans­pa­renz

Diese Aspekte werden von unserem Exper­ten­team sorg­fältig geprüft. Anhand detail­lierter Krite­ri­en­bögen werden die Leis­tungen der Versorger syste­ma­tisch und objektiv analy­siert, um eine trans­pa­rente Bewer­tung sicher­zu­stellen.

Wer kann sich für die Auszeich­nung TOP-Lokal­­ver­­­sorger bewerben?2025–07-22T16:25:27+02:00

Bewerben können sich lokale und regio­nale Energie- und Wasser­ver­sorger, die sich einem unab­hän­gigen Markt­ver­gleich stellen. Voraus­set­zung ist, dass sie verbrau­cher­freund­liche, service­ori­en­tierte und enga­gierte Leis­tungen anbieten und die strengen Krite­rien des TOP-Lokal­­ver­­­sorger-Siegels erfüllen.

Wie läuft der Bewer­bungs­pro­zess für die Auszeich­nung TOP-Lokal­­ver­­­sorger ab?2025–07-22T16:26:38+02:00

Inter­es­sierte Versorger müssen sich frist­ge­recht im Versor­ger­be­reich anmelden und eine ausführ­liche Selbst­aus­kunft über die Krite­ri­en­bögen einrei­chen. Anschlie­ßend durch­laufen sie ein strenges Prüfungs­ver­fahren. Die Anmel­de­frist startet im August und endet im Dezember. Die TOP-Lokal­­ver­­­sorger werden im Januar des Folge­jahres offi­ziell ausge­zeichnet.

Fallen für die Auszeich­nung TOP-Lokal­­ver­­­sorger Kosten an?2025–07-22T16:29:53+02:00

Ja, mit der Teil­nahme am TOP-Lokal­­ver­­­sorger-Verfahren sind Kosten verbunden. Es wird eine einma­lige Anmelde- und Bear­bei­tungs­ge­bühr für die Prüfung der einge­reichten Unter­lagen erhoben – gestaf­felt nach der Anzahl der Teil­nah­me­sparten.

Im Falle einer Auszeich­nung ist zusätz­lich eine jähr­liche Lizenz­ge­bühr für die Nutzung des Siegels zu entrichten.
Eine aktu­elle Preis­über­sicht finden Sie im Versor­ger­be­reich.

Für welches Versor­gungs­ge­biet gilt die Auszeich­nung TOP-Lokal­­ver­­­sorger?2025–07-22T16:31:46+02:00

Die Auszeich­nung gilt ausschließ­lich für das lokale Versor­gungs­ge­biet eines Anbie­ters, da viele Bewer­tungs­kri­te­rien einen regio­nalen Bezug haben. In der Regel entspricht das ausge­zeich­nete Gebiet dem Grund­ver­sor­gungs­ge­biet. In begrün­deten Ausnah­me­fällen kann das Versor­gungs­ge­biet indi­vi­duell fest­ge­legt werden.

Welche Vorteile bietet die Auszeich­nung für Versorger?2025–07-22T16:33:02+02:00

Die Auszeich­nung TOP-Lokal­­ver­­­sorger bietet Versor­gungs­un­ter­nehmen zahl­reiche Vorteile:
Sie signa­li­siert Verbrau­che­rinnen und Verbrau­chern, dass ein Anbieter regional enga­giert, service­ori­en­tiert und zukunfts­ge­richtet handelt. Das Siegel steht für Trans­pa­renz, Fair­ness und Qualität – und schafft damit Vertrauen bei Bestands- und Neukunden.

Zusätz­lich stärkt die Auszeich­nung die Posi­tio­nie­rung im Wett­be­werb, unter­stützt die posi­tive Außen­dar­stel­lung und kann gezielt im Marke­ting einge­setzt werden – z. B. auf der Website, in Social Media oder in Print­me­dien. Auch bei Ausschrei­bungen oder kommu­nalen Part­ner­schaften kann das Siegel ein entschei­dender Plus­punkt sein.

Gibt es zusätz­liche Auszeich­nungen oder Sonder­ka­te­go­rien beim TOP-Lokal­­ver­­­sorger?2025–07-22T16:37:21+02:00

Ja, das Ener­gie­ver­brau­cher­portal vergibt weitere Auszeich­nungen für beson­dere Leis­tungen und zukunfts­wei­sende Projekte.
Dazu zählt der TOP-Lokal­­ver­­­sorger Inno­va­tion-Award, der jähr­lich an ausge­wählte Versorger verliehen wird, die mit inno­va­tiven Projekten in Berei­chen wie Digi­ta­li­sie­rung, Nach­hal­tig­keit oder Bürger­be­tei­li­gung eine Vorrei­ter­rolle einnehmen.

Außerdem gibt es Zerti­fi­kate Vision in den Berei­chen Elek­tro­mo­bi­lität und Kommunikations­technologie. Diese zeichnen Versor­gungs­un­ter­nehmen aus, die aktiv zur Weiter­ent­wick­lung moderner Infra­struktur beitragen und tech­no­lo­gi­sche Impulse in ihren Regionen setzen.

Die detail­lierten FAQs zu den Zerti­fi­katen sowie zum Inno­va­tion Award sind jeweils auf den entspre­chenden Seiten ausführ­lich aufge­führt.

Wo finde ich weitere Infor­ma­tionen oder einen Ansprech­partner zur Auszeich­nung TOP-Lokal­­ver­­­sorger?2025–07-22T16:39:39+02:00

Im geschlos­senen Versor­ger­be­reich finden Sie alle Infor­ma­tionen rund um die Auszeich­nung. Die Regis­trie­rung ist absolut kostenlos und unver­bind­lich.
Bei weiteren Fragen können Sie auch das TOP-Lokal­­ver­­­sorger Team per E‑Mail unter service@top-lokalversorger.de kontak­tieren.

Wann wird die Auszeich­nung TOP-Lokal­­ver­­­sorger vergeben?2025–07-22T16:41:52+02:00

Die Auszeich­nung TOP-Lokal­­ver­­­sorger wird jedes Jahr im Januar vergeben. Die ausge­zeich­neten Versorger werden zu Beginn des Auszeich­nungs­jahres offi­ziell benach­rich­tigt.

Wie lange darf das TOP-Lokal­­ver­­­sorger-Siegel verwendet werden?2025–07-22T16:50:12+02:00

Das TOP-Lokal­­ver­­­sorger-Siegel darf für die Dauer von einem Jahr ab dem Zeit­punkt der Auszeich­nung verwendet werden. Nach Ablauf des Jahres ist eine erneute Bewer­bung erfor­der­lich.

Was passiert, wenn mein Versor­gungs­un­ter­nehmen nicht ausge­zeichnet wird?2025–07-22T16:51:51+02:00

Wenn ein Unter­nehmen die Auszeich­nung TOP-Lokal­­ver­­­sorger nicht erhält, entstehen daraus keine Nach­teile oder Verpflich­tungen. Alle einge­reichten Daten werden vertrau­lich behan­delt. Eine erneute Bewer­bung im Folge­jahr ist jeder­zeit möglich – oft mit der Chance, durch gezielte Verbes­se­rungen erfolg­reich zu sein.

Nach oben