Anmel­dung zu TOP-Lokal­ver­sorger 2026 ist gestartet   –   Anmel­dung zu TOP-Lokal­ver­sorger 2026 ist gestartet   –  Anmel­dung zu TOP-Lokal­ver­sorger 2026 ist gestartet   –   Anmel­dung zu TOP-Lokal­ver­sorger 2026 ist gestartet   –  

Abbildung von TOP-Lokalversorger Logo in Schwarz
Zerti­fi­kate2025-09-23T13:37:07+02:00

Zerti­fi­kate

„Vision E‑Mobilität“ & „Vision Kommunikations­technologie“

Bei der drin­gend notwen­digen Weiter­ent­wick­lung der Infra­struktur in Deutsch­land gelten E‑Mobilität und Kommunikations­technologie als zentrale Eckpfeiler! Kommu­nale Versor­gungs­un­ter­nehmen spielen bei diesen Plänen eine zentrale Rolle und sind sich ihrer Verant­wor­tung bewusst.

Symbolbild für E-Mobilität und Energiewende: E-Auto vor grüner Weltkugel als Zeichen nachhaltiger Energiezukunft.
Bild zeigt offizielle Urkunden für Leistungen in E-Mobilität und digitaler Infrastruktur.

Powered by TOP-Lokal­ver­sorger

Die Inves­ti­tionen in die Zukunft werden ab sofort sichtbar

  • Jeder­zeit bean­tragbar

  • Nutzungs­li­zenz für jeweils 12 Monate inklu­sive**

  • Bewer­tung auf Basis eines trans­pa­renten und fach­lich abge­stimmten Krite­ri­en­ka­ta­logs

Zerti­fi­kate “Vision”

Lassen Sie sich Ihre Visionen zerti­fi­zieren

Mit den Zerti­fi­katen „Vision E‑Mobilität“ & „Vision Kommunikations­technologie“ powered by TOP-Lokal­ver­sorger

Ein Zerti­fikat

  • Jeder­zeit bean­tragbar

  • Nutzungs­li­zenz für jeweils 12 Monate inklu­sive**

  • Keine Prüfungs­ge­bühr

  • Bewer­tung auf Basis eines trans­pa­renten und fach­lich abge­stimmten Krite­ri­en­ka­ta­logs

399 €* / Jahr

Beide Zerti­fi­kate

  • Jeder­zeit bean­tragbar

  • Nutzungs­li­zenz für jeweils 12 Monate inklu­sive**

  • Keine Prüfungs­ge­bühr

  • Bewer­tung auf Basis eines trans­pa­renten und fach­lich abge­stimmten Krite­ri­en­ka­ta­logs

599 €* / Jahr

* Netto­preise inkl. Nutzungs­li­zenz, ** Nutzungs­li­zenz beinhaltet Web- und Print­da­teien des Zerti­fi­kats sowie eine Urkunde.

Schritt für Schritt zum Ziel

In drei Schritten zum Zerti­fikat
Schritt 1

Regis­trieren Sie sich unver­bind­lich und kostenlos in unserem geschlos­senen Versor­ger­be­reich.

Schritt 2

Senden Sie uns die ausge­füllten Frage­bögen zu und das Bestell­for­mular unter Zerti­fi­kate im geschlos­senen Versor­ger­be­reich ab.

Schritt 3

Sie erhalten zeitnah Rück­mel­dung zu Ihrer Zerti­fi­zie­rung und dementspre­chend Web- und Print­da­teien des Zerti­fi­kats.

Visualisierung der Energiewende: E-Fahrzeug tankt umweltfreundlich Strom an einer Ladesäule.

E‑Mobilität

Wich­tiger Baustein auf dem Weg in die Zukunft

Das Zerti­fikat bewertet diesen enorm wich­tigen Beitrag von Versor­gern auf dem deut­schen Weg zum Fort­schreiten der Ener­gie­wende – enga­giert, verant­wor­tungs­voll und zukunfts­ori­en­tiert. Zerti­fi­zie­rung nach aktu­ellen Bran­chen­stan­dards wie z.B.:

  • Inno­va­tive Tarif­an­ge­bote

  • Förde­rungs­maß­nahmen zur Infra­struktur

  • Ange­bots­pa­lette Mobi­lität

Der Bund nennt den Ausbau der E‑Mobilität als entschei­denden Baustein des Klima­schutz­pro­gramms. Entschei­dend für die erfor­der­liche Infra­struktur sind flächen­de­ckende private und öffent­liche Lade­punkte, die Weiter­ent­wick­lung der Lade­technik sowie die Entwick­lung von bürger­nahen Konzepten im öffent­li­chen Nah- und Fern­ver­kehr. Die Bundes­re­gie­rung hat mit dem Master­plan Lade­infra­struktur das Ziel von einer Million solcher Lade­punkte bis 2030 vorge­geben.

E‑Mobilität bei Ener­gie­ver­sor­gern im Fokus

Viele Versor­gungs­un­ter­nehmen haben die Bedeu­tung der E‑Mobilität im Zuge der Ener­gie­wende schon seit langem erkannt und sich seitdem intensiv mit diesem Bereich ausein­an­der­ge­setzt. Im Hinblick auf die Errei­chung der deut­schen Klima­schutz­am­bi­tionen werden die Ener­gie­ver­sorger somit zum mitent­schei­denden Akteur, teil­weise sogar zum Vorreiter: Die Palette umfasst Tank­karten, den Bau von Lade­sta­tionen in der Region, die Umrüs­tung des Regio­nal­ver­kehrs, die Unter­stüt­zung der Instal­la­tion privater Lade­mo­delle oder speziell zuge­schnit­tene Auto­strom­ta­rife. Die E‑Mobilität spielt im Versor­gungs­wesen mitt­ler­weile eine tragende Rolle.

Grafik zu Kommunikationstechnologie und zukunftsweisender Entwicklung

Kommunikations­technologie

Ausbau der Infra­struktur zukunfts­wei­sende Aufgabe

Das Zerti­fikat bewertet die Ideen und Ange­bote der Versorger im Hinblick auf den so drin­gend benö­tigten großen Schritt Deutsch­lands im Bereich der Digi­ta­li­sie­rung – visionär, regional fokus­siert und nutzer­ori­en­tiert. Zerti­fi­zie­rung nach aktu­ellen Bran­chen­stan­dards wie z.B.:

  • Ange­bots­pa­lette Kommu­ni­ka­tion

  • Verbin­dungs­qua­lität und ‑varia­bi­lität

  • Inno­va­tive Service­leis­tungen

Deutsch­land hat im Zuge der weiter voran­schrei­tenden Digi­ta­li­sie­rung mit dem damit verbun­denen drin­gend notwen­digen Ausbau der Breit­band­in­fra­struk­turen ein Mammut­pro­jekt vor sich, um im Vergleich mit anderen Ländern Stan­dards jetzt und auch zukünftig zu erfüllen. Eine flächen­de­ckende digi­tale Versor­gung unseres Landes und der Aufbau von hoch leis­tungs­starken Giga­bit­netzen gelten als Grund­vor­aus­set­zung für weiteres wirt­schaft­li­ches Wachstum.

Kommunikations­technologie bei Ener­gie­ver­sor­gern im Fokus

Die beson­deren Heraus­for­de­rungen liegen hierbei in den länd­li­chen Regionen, da hier das Inves­ti­ti­ons­in­ter­esse der Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­un­ter­nehmen in Regionen mit stagnie­render Bevöl­ke­rungs­ent­wick­lung und ungüns­tigen Struk­tur­merk­malen meist gering ist. Auch hier kommen moderne Versor­gungs­un­ter­nehmen mit ihrer verant­wor­tungs­vollen Rolle und dem Sinn für zukunfts­träch­tige Geschäfts­felder ins Spiel. Bei immer mehr Versor­gern taucht die Kommunikations­technologie im Leis­tungs­port­folio auf: Gerade in ihrer Funk­tion als regio­nale Stand­orte tragen Sie so einen entschei­denden Teil zum infra­struk­tu­rellen Ausbau im Bereich Digi­ta­li­sie­rung bei.

FAQ

Die häufigsten Fragen zu den
Zerti­fi­katen “Vision”

Was ist das Zerti­fikat „Vision E‑Mobilität“?2025–07-22T16:53:11+02:00

Das Zerti­fikat „Vision E‑Mobilität“ zeichnet Ener­gie­ver­sorger und andere Unter­nehmen aus, die sich aktiv für Lade­infra­struktur, E‑Fahr­­zeug-Ange­­bote und nach­hal­tige Mobi­lität einsetzen.

Was ist das Zerti­fikat „Vision Kommunikations­technologie“?2025–07-22T16:54:37+02:00

Das Zerti­fikat würdigt Versorger und andere Unter­nehmen mit digi­talen Services, gutem Kunden­ser­vice, Breit­band­an­ge­boten und modernen Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­lö­sungen.

Wer kann die Zerti­fi­kate „Vision E‑Mobilität und Kommunikations­technologie“ bean­tragen?2025–07-22T14:38:19+02:00

Kommu­nale und regio­nale Ener­gie­ver­sorger, Wasser­werke und Netz­be­treiber und andere Unter­nehmen in Deutsch­land können die Zerti­fi­kate bean­tragen – unab­hängig von Unter­neh­mens­größe.

Wie kann man ein Zerti­fikat bean­tragen?2025–07-22T16:56:16+02:00

Der Zerti­fi­zie­rungs­pro­zess erfolgt in drei einfa­chen Schritten:

  • Kostenlos im Versor­ger­be­reich regis­trieren
  • Frage­bogen & Bestell­for­mular ausfüllen
  • Nach erfolg­rei­cher Prüfung Zerti­fikat und Medi­en­un­ter­lagen erhalten
Was kostet die Nutzungs­li­zenz für die Zerti­fi­kate „Vision“?2025–07-22T14:42:01+02:00

Die Nutzungs­li­zenz für die Zerti­fi­kate „Vision“ ist kosten­pflichtig und staf­felt sich wie folgt:

  • Einzeln: 399 € netto pro Jahr
  • Beide zusammen: 599 € netto/Jahr (Spar­paket)
Ist die Zerti­fi­zie­rung kostenlos?2025–07-22T14:42:58+02:00

Nein. Die Nutzungs­li­zenz ist kosten­pflichtig. Es fällt jedoch keine zusätz­liche Prüfungs­ge­bühr an – alle Leis­tungen sind im Preis enthalten.

Wie lange ist das Zerti­fikat gültig?2025–07-22T14:44:07+02:00

Das Zerti­fikat ist 12 Monate ab dem Ausstel­lungs­datum gültig. Eine jähr­liche Verlän­ge­rung ist anschlie­ßend problemlos möglich.

Welche Krite­rien gelten für die Zerti­fi­zie­rung?2025–07-22T14:45:31+02:00

Die Bewer­tung basiert auf einem Fach­ka­talog zu Themen wie:

  • Tarif­ge­stal­tung für E‑Mobilität
  • Inves­ti­tionen in Infra­struktur
  • Digi­ta­li­sie­rung & Glas­fa­ser­ausbau
  • Kunden­kom­mu­ni­ka­tion & Service­an­ge­bote
Welche Vorteile bieten die Zerti­fi­kate „Vision E‑Mobilität und Kommunikations­technologie“?2025–07-22T14:46:24+02:00

Mit dem Erwerb der Zerti­fi­kate profi­tieren Sie von folgenden Mehr­werten:

  • Posi­tio­nie­rung als zukunfts­ori­en­tiertes Unter­nehmen mit klarer Ausrich­tung auf Inno­va­tion und Nach­hal­tig­keit

  • Vertrau­ens­aufbau bei Bürge­rinnen und Bürgern, Kommunen sowie poten­zi­ellen Geschäfts­part­nern

  • Viel­sei­tige Einsatz­mög­lich­keiten für Öffent­lich­keits­ar­beit, Website-Inhalte und Teil­nahme an Ausschrei­bungen

Darf das Zerti­fikat öffent­lich verwendet werden?2025–07-22T14:47:26+02:00

Ja. Mit dem Zerti­fikat erhalten Sie Web- und Print­da­teien zur freien Nutzung auf Ihrer Website, in Social Media oder Print­wer­bung.

Wo kann ich das Zerti­fikat bean­tragen?2025–07-22T14:54:19+02:00

Das Zerti­fikat kann direkt im geschlos­senen Versor­ger­be­reich bean­tragt werden: Versor­ger­be­reich

Wir sind für Sie da

Spre­chen Sie uns gerne auch persön­lich an!
Nach oben